gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Singlespeed
Thema: Singlespeed
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2010, 10:08   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Besitzt jemand ein Singlespeed bzw. Hat Erfahrung mit dem Umbau eines Crossers zum Sunglespeed und was ich dafür benötige ?
Die Frage iss etwas allgemein gehalten.
Nen Crosser oder n MTB als Fixie fahren nur Vollkranke, rein schon für in der Stadt iss n starrer Antrieb nix, was man mal eben an Bord nimmt.
Damit ne Gehsteigkante rauf iss nedd so ohne weiteres, wenn man sich die Pedalstellung nicht aussuchen kann;- probier nur mal probehalber, mit senkrecht stehenden Kurbeln sonen Hupfer zu machen...

Dann: du schreibst "Crosser", aber könnte damit nicht vielleicht auch so n abgespecktes Trekkingrad gemeint sein?
Gehen tut fast alles, aber wie oben schon geschrieben steht: du brauchst ne Möglichkeit, die Kette spannen zu können, für Fix eh ne dementsprechende Nabe hinten mit passender Einbaubreite und dazu dann ne Kurbel, wo du via Tretlagerwellenlänge die Kettenlinie passend austüfteln kannst.
Da sähe ich bei Campa jetzt in erster Linie erstmal kein Heil, weils nedd gut ist, die Kurbeln auf JIS-Lager zu stecken und es von Campa aktuell nur drei Wellenlängen gibt: 102, 111 und 115mm (Record und Chorus, der ganze Rest und Dreifach).
Ggf. findste noch n EDCO-Innenlager, wo man die Kettenlinie verändern kann, weil die Lagerschalen rechts und links jeweils verkontert und damit mehr nach rechts oder Links geschraubt werden können.

Vorschlag zur Güte wär ne SRAM Torpedo (kann man mitm Schraubenzieher von aussen fixen oder auf Freilauf umstellen);- die geht aber nur, wennst horizontale Ausfallenden hast, ein Exzentertretlager, oder die Tr!ckstuff Exzentr!ker stattdessen (zum Kettenspannen) verwendest.

Je nachdem, wie du dir die Trickserei angewöhnen willst, wennst wirklich fix fährst, darfste dir dann noch möglichst viele Übersetzungsvarianten offenhalten, weilst dann Ärger mit Skid-Patches kriegst: du kannst ja nur skidden, wenn entweder das rechte oder das linke Pedal vorne stehen, und je nach Übersetzung ergibt das unterschiedlich viele Stellen, die dann beim Hinterrad derweil unten stehen können, Bodenkontakt haben und abradiert werden.
Das ist insofern ein Nachteil, weil ich persönlich die Übersetzung gerne meinen Bedürfnissen anpasse und nicht der Frage, ob mein Reifen nu vier oder acht durchgebremste Stellen vom Skidden kriegt und dementsprechend schneller oder langsamer im Reifenhimmel landet (oder ich nach Hause schiebe).
Leider gibts ja aber nicht für alle Naben oder Kurbeln beliebige Zähnezahlen, weshalb es sinnvoll erscheint, bei solchen Vorhaben von vorneherein auf Material zuzugreifen, was ne möglichst grosse Auswahl (und in unterschiedlichen Preislagen) möglich macht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten