gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ACE-Hemmer?
Thema: ACE-Hemmer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2010, 23:07   #18
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.540
@holger

Zitat:
Zitat von holger Beitrag anzeigen
Allerdings haben mich die Ärzte recht eindringlich vor intensivem Sporttreiben gewarnt. Sport generell halten sie zwar für gut - aber nur solange ich ihn "leicht bzw. wohl dosiert" betreibe.
Über einen längeren Zeitraum betrachtet, meinen sie mir bei "zu intensivem Sportgenuss" gar eine letztendlich lebenszeitverkürzende Auswirkung prognostizieren zu können.
Der Kardiologe u. Sportarzt, zu dem ich bisher immer gegangen bin, hat keine Bedenken gegen LD, MD u. Training geauessert, aber das haengt halt von der (den) Erkrankung(en) u. dem Schweregrad ab.


Zitat:
Bei Trainingsumfang und -intensität muss ich künftig gegenüber "früher" ziemlich deutliche Abstriche machen.
Wie auch jeder weitere Gedanke an Mittel- bzw. Langdistanz-Teilnahmen utopisch wäre. Selbst auf den kürzeren Tri-Distanzen sollte ich es demnach - wenn, dann - "recht" ruhig angehen lassen. Aus der Sportarten-Kombination könnten sich ansonsten evtl. zusätzliche Risiken ergeben.
Auf Intervalltraining am Anschlag verzichte ich auch, weil ich da etwas aengstlich bin, und habe kein Problem, bei einem Wettkampf auszusteigen, wenn bestimmte Anzeichen auftreten wuerden. Aber wegen des Betablockers laeuft mein Motor sowieso mehr wie ein Diesel, denn wie ein hochtouriger Renner, er ist ja quasi "gedrosselt".

Was soll spez. bei der Triakombination riskant sein?

-qbz

Geändert von qbz (21.02.2010 um 23:47 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten