gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sitzpositionsanalyse und Rahmengröße
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2010, 13:26   #6
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Danke für die Hinweise, hier erstmal meine Daten:

Körpergröße: 182 cm
Schrittlänge: 85-86 cm
Alter: 21

Das Stevens San Remo auf dem ich sitze hat die Rahmgröße 21.5" bzw. 55 cm. Das entspricht einer Oberrohrlänge von 53.9 cm (steht hier).

Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Das du einen Renner und kein Triarad gekauft hast ist klar, odrrr?
Ja, ist es. Ich möchte es dennoch zunächst dieses Jahr als Wettkampf- und Trainingsrad nutzen, daher auch mein Wunsch noch einen Aufsatz zu installieren.

Zitat:
Zitat von Skunkworks
Wurzi hat mit seinem Vorbauvorschlag in die richtige Richtung gedeutet. Ich würde sagen, dass der Rahmen als reiner Rennradrahmen eventuell zu klein ist, aber mit Tria-Aufsatz eigentlich die ideale Größe hat. Der längere Vorbau ist natürlich die billigere Variante.

Deine Haltung im Unterlenker ist optimal, in der Griffposition nicht so sehr, wahrscheinlich zeigen deine Ellebogen nach außen (Typisch für MTB). Das dir die Überhöhung erstmal zu groß vorkommt und du dich dabei unwohl fühlst ist normal.
Das klingt doch schonmal sehr gut. Den Vorbau habe ich schon umgedreht, damit er etwas mehr "zu mir" zeigt, das kann natürlich noch rückgängig gemacht werden. Bei einem längeren Vorbau habe ich die Angst, dass die Armschalen doch arg weit weg sitzen könnten.

Zitat:
Zitat von werner
Ist der Sattel nicht etwas zu hoch? Im linken Bild sieht das Bein doch sehr gestreckt aus.
Sobald ich Radschuhe trage, tut sich da noch ein bisschen was. In der Beziehung fühle ich mich auch eig. sehr wohl.

Zitat:
Zitat von werner
1. Würde ich festlegen, ob es eine echte Triaposition oder eine rennradähnliche (wie bei Draftingrennen) werden soll. Für ersteres hat man mit einem Rennradrahmen nicht so eine optimale Ausgangsposition. Für Wiesbaden geht beides. Ein Mittelding ist Käse.
Mh, eigentlich soll es erstmal ein Mittelding werden, bis dann im nächsten Jahr die Anschaffung eines Tria-Rads ansteht (wenn ich dann noch mit dem gleichen Feuereifer bei der Sache bin).

Zitat:
Zitat von werner
Kann ich aus Erfahrung nur raten, die Position in einer professionellen Biometrie o.ä. einstellen zu lassen.
Was kostet denn so etwas? Und wer macht das im Bereich Bielefeld, Gütersloh, Paderborn? Hat jemand Tipps?
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten