Zitat:
Zitat von blutsvente
ich bin mit meiner "alten" louise seit dezember bei regen, schnee, matsch und eis, salz, minus 15°, ohne reinigung nun 2.500 km gefahren und habe NULL probleme.
|
Es ist durchaus möglich, dass auch dies vorkommen kann...
Zitat:
|
magura macht IMHO sehr gute ingenieursarbeit.
|
Naja, bitte, lass die Kirche mal im Dorf.
magura hat sich über Jahre hinweg nen guten Namen erarbeitet, krankt aber mE daran, dass sie im Abstand von ca. 2 Jahren die Technik vom Motorrad kopieren (einteilige Sättel, Radialbremshebel, ..., you name it...), wovon keiner nen echten nutzen hat, zu kleine Ausgleichsbehälter verwenden, die vorm Runterbremsen der Beläge ein leeres Durchziehen des Hebels verursachen können und nen Irrsinnshype mit ihrer Entlüfterei um fünf Ecken veranstalten.
Dass mir n Kunde, der mich nach nem Magura-Produkt fragt, nach meinem Preis ein Internetangebot an die Backe schmiert, das aufm Level meines EKs oder stellenweise auch darunter liegt, ist da nur ein negativer Nebeneffekt, während der Laden nix dagegen unternimmt, aber weiter auf der "made in germany"-Welle schwimmen will und (für mich derzeit, ausser vielleicht bei Gabeln, völlig zu Unrecht) die Qualitätsfahne aufzieht, und irrsinnige Anforderungen an jene Händler stellt, die sich gnädigerweise ihrem Verständnis freier Marktwirtschaft stellen dürfen.
Damit das nicht ungut rüberkommt: die Felgenbremsen sind für Reiseräder und im Alltag superklasse und machen praktisch NULL Probleme, aber die Scheibenbremsen hinken der Alltagserfahrung nach der Konkurrenz mittlerweile klar hinterher, egal was die deutsche Journaille darüber schreibt oder was früher mal war.