|
Erstmal finde ich es ja toll, dass sich so viele melden. Mir ist bewusst, dass es schwierig sein wird jemanden zu finden, der mitmacht. Aber ich denke, es ist auf jeden Fall für viele interessant und es trägt zur Aufklärung bei.
Denn ihr stimmt mir doch sicher zu, dass Doping nicht hauptsächlich ein Probelm im Leistungssport ist. Gerade eher Breitensportler sind extrem ehrgeizig was sportliche Ziele angeht.
Vorallem die Motivation ist für meine Arbeit interessant? Wieso treibt es einen berufstätigen 40jährigen Mann mit Familie irgendwann dazu vor und nach der Arbeit so hart zu trainieren. Damit er einen Gutschein beim nächsten Schuhgeschäft bei einem Kriterium bekommt? Wieso das harte Training? Anerkennung? Sich selbst beweisen? Und wie weit würden solche Leute gehen? Im Breitensport schadest du durch Doping jedenfalls nicht den Zuschauern, sondern immer nur Dir selber. Mir geht es nicht darum jemanden zu outen, ich würde auch anoym mit jemandem in Kotankt kommen wollen. Ich würde gerne einen Menschen auf dem Weg zu seinem persönlichen "Erfolg" begleiten.
Es kann auch jemand sein, der es mal ausprobiert hat, aber wieder davon abgekommen ist.
Da hier ein paar Experten sind: Kann eigentlich Medikamentmißbrauch im Breitensport rechtlich ähnlich verfolgt werden wie im Leistungssport? Kennst sich jemand mit den juristischen Grundlagen aus.
Vielen Dank!
|