Der ultimative Kampf um das keko-Seepferdchen
Zum Jubiliäum (20. Plan) habe ich mir was ganz Schweres einfallen lassen:
Lagenschwimmen!
Wer es schafft, das Programm so zu schwimmen, wie vorgegeben, bekommt von mir
das begehrte und international anerkannte keko-Seepferdchen.

Es lohnt sich also anzugugreifen, bzw. es zu versuchen
Da mir klar ist, dass das eigentlich zu viel für 18min-Schwimmer ist, habe ich ein Alternativprogramm angegeben. Es ist also keine Schande, wenn man "nur" das schwimmt.
Probiert es doch mal, würde mich freuen, wenn es der eine oder die andere hinbekommt
Viel Spaß
--------------------------------------------------------
Trainingsplan 20
Trainingszeitraum: Januar – März
Schwerpunkt: Grundlagen (Lagen)
Gesamt: 3100m (1:30h)
--------------------------------------------------------
500 Ein: ruhiges Dauerschwimmen
100 Brust: locker
400 Kraul-Technik: je 50 Kraul-Dehnung (s. Ü1 aus Technikplan), Kraul-Lockerung (Ü2), Kraul-Abschlag (Ü5) und Kraul-Oberschenkelfassen (Ü4) im Wechsel, langsam u. konzentriert schwimmen, das Wasser fühlen und greifen
100 Rücken: locker
1000 Lagen: im Wechsel u. ohne Pause [25 Delphin - 25 Kraul – 25 Rücken – 25 Kraul – 25 Brust – 25 Kraul – 25 Kraul – 25 Kraul] – [25 Delphin ….] – usw. (also 5x200 o. Pause), Betonung auf Lagenstrecke (erste Bahn), Tempo insgesamt niedrig, alternativ: 1000 Kraul im Wechsel eine Bahn schnell und eine Bahn langsam
100 Kraul: locker
3x200 Lagen: im Wechsel [Delphin – Rücken – Brust- Kraul], möglichst ruhig und gleichmäßig, 30s Pause, alternativ: 3x200 Kraul GA1 mit 30s Pause
300 Aus: ruhiges Dauerschwimmen
--------------------------------------------------------
Hier mal meine Zeiten von gestern abend:
500 Ein 7:49
100 Brust 1:46
400 Technik 6:28
100 Rücken 1:31
1000 Lagen 16:31
100 Kraul 1:31
3x200 Lagen 3:18, :16, :14
300 Aus 4:49