gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mysterium: Conconi-Test
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2010, 10:35   #8
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Also erstens sind deine Stufen zu groß, laut Hottenrot brauchst du am Ende 8 Punkte unter und 3 Punkte über der Schwelle um auf verlässliche Werte zu kommen. Weniger tuns zwar auch wenns nicht klappt aber es sollte schon an die Punkte rankommen.

Zweitens hat nicht jeder einen ausgeprägten Knick in der Kurve. Ich habe den Test schon mit einigen Leuten gemacht, dabei ist mir aufgefallen.

a) Der Knick ist am Stärksten bei Leuten die relativ austrainiert und schon länger dabei sind. Wurde früher auch an Ausdauersportlern (ich glaube Skilanglauf?) entwickelt und damit ursprünglich für Leistungssportler konzipiert.
b) Der Knick ist schwächer wenn jemand ziemlich ungleichmäßig trainiert, also immer zu schnell (nur TDL und Intervalle) oder immer nur langsam

Angeblich bildet sich der Knick dem Training entsprechend laut Hottenrot dann erst zu einem späteren Zeitpunkt aus, das konnte ich bislang noch nicht beobachten, dauert wahrscheinlich aber auch länger als ein Jahr könnte ich mir vorstellen
macoio ist offline   Mit Zitat antworten