Zitat:
Zitat von Mystic
Genau das würde ich bezweifeln  setz Dich mal dazu, wenn zb Japaner mit einem Spanier und einem Franzosen verhandeln.
Auch im EU Parlament werden Unsummen dafür ausgegeben, jeden Papierschnipsel in zig Sprachen zu übersetzen.
|
Hab micht nicht dazugesetzt, war dabei und es hat gut geklappt. Allerdings zugegeben nicht in einer Verhandlung.
Klar werden da riesige Beträge für den Übersetzungsdienst ausgegeben und es wird immer mehr. Überzeugen kannste damit nicht. Hab 3 Jahre in ner Abteilung mit 2 Spanierinnen, 1 Italiener, 1 Französin, 1 Niederländer, 1 Schweden, 1 Belgier, 1 US-Amerikaner u. 1 Deutschen gearbeitet. Meinst Du, das hätte per Übersetzer geklappt? Englisch haben wir übrigens nicht wegen des Amerikaners gesprochen: Der konnte auch Spanisch (sehr gut, hab ich mir sagen lassen) und gut Französisch. Das man irgendwann nen Verhandlungsstand schriftlich braucht, ist was anderes. Aber welche Schwierigkeiten die kleinen Anbieter mit der deutschen Telekom haben, das kann kein Übersetzer rüberbringen, das muß man selbst machen.