gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungstest und Maximalpuls
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2010, 21:55   #3
Nemon
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 11
Bist du Triathlon-Einsteiger oder überhaupt Ausdauersport-Einsteiger?
Wenn zweiteres, dann kann es u.U. reichen, im ersten Jahr das Körpergefühl zu erlernen bzw. Erfahrung zu bekommen, was du wie gut verkraftest. Der eine ist eher lahm veranlagt und braucht über die Pulswerte Antrieb, der andere muss tendenziell gebremst werden. Diese Standard-GA-Zoneneinteilung nach HF-Prozenten hilft dir erstmal nur überhaupt zu unterscheiden zwischen den Belastungsarten.
Bei mir beginnt GA1 bei 78% HF max (auf Laufen bezogen, nicht auf Rad, wohlgemerkt). Das deckt sich mit meinem Empfinden und ist auch Ergebnis von Diagnostik bzw. Trainer-Vorgaben. Meine HF max ist andererseits fast exakt die, die die bekannte Faustformel ausspuckt. Bei dir kann es wieder ganz anders sein.
Also: nicht verrückt machen mit den Werten und vielmehr drauf achten, differenzieren zu lernen zwischen ganz langsam, mittel, Schwellenbereich etc. und vor allen Dingen in der Folge zu merken, wie viel du von den höheren Intensitäten verkraftest.
Ein gutes Grundmodell ist sicher das, seine 50 - 70% vom Gesamtumfang in GA1 bzw. "locker" zu verbringen und entsprechend weniger, je höher die Intensität ist. Auch dafür, was GA1/2 ist, gibt es unterschiedliche Ausdiffenzierungen. Die von dir verlinkte Tabelle veranschaulicht nur das Grundmodell.
Spätestens nach 1 - 2 Jahren Selbsterfahrung sollte m.E. die Leistungsdiagnostik und Beratung eines Trainers kommen, wenn es dann spezifischer werden muss, um Ziele in Wettkämpfen zu erreichen. Das kann ja eine komplexe Angelegenheit sein, gerade im Triathlon... Mit genug Erfahrung kannst du das in der nächsten Phase dann vielleicht auch ohne individuelle Trainingsberatung, bis mal wieder neue Impulse her müssen.

Geändert von Nemon (24.01.2010 um 22:09 Uhr).
Nemon ist offline   Mit Zitat antworten