gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vergl. IM Canada - IM Ger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2010, 20:59   #10
mermaid
Szenekenner
 
Benutzerbild von mermaid
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Die laufstrecke soll auch nicht ohne sein, wie mir ein Starter aus meinem Verein sagte.
Ich würde beim Rad Florida/Canada vergleichen.

Hier mal eine Übersicht:
(Rad)
http://www.ironmancenter.com/compare/comparebike.php
(Laufen)
http://www.ironmancenter.com/compare/comparerun.php
Achtung: Ironman CDA = Coeur D'Alene, nicht IM Can !

In Penticton war ich schon 3x am Start, ist mein absolutes
Lieblingsrennen.
Zu Frankfurt kann ich leider nichts sagen und daher auch keine Vergleiche aufstellen.

Die Radstrecke in Kanada ist jedenfalls nicht ohne, auch wenn die ersten 60 flach sind, bevor es dann den Richterpass, der sich allerdings insgesamt recht gleichmäßig hochkurbeln lässt, raufgeht.
Um mal Gordo zu zitieren: " The real work begins after Richter !". Stimmt, dann wird's nämlich wirklich zäh und in der Regel auch noch "schön" windig, außerdem sind die klimatischen Bedingungen im Okanagan Valley auch recht gewöhnungsbedürftig, meist sehr warm bis heiss und trocken, also eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit.
Bei ca. 150 geht's dann nochmal richtig hoch zum Yellow Lake, dafür die letzten 20 fast nur noch (schnell) runter (wenn der Wind gut steht und man sich noch nicht abgeschossen hat ! ).
Tja und dann kommt noch der Marathon, der ist ebenfalls nicht ohne, hat nämlich auch einige richtig fiese Hügel und Zieher drin.
Zudem ist es zwischen km 13-30 km ziemlich einsam, dh . so gut wie keine Zuschauer mehr,dafür geht's wunderschön am See entlang, aber wie gesagt nicht nur flach.
Außerdem gibt es dort keinen Schatten und auch der Wind kann einem schon heftig entgegenblasen.
Daher denke ich schon , daß das Rennen insgesamt langsamer ist als Frankfurt.
Die Quali-Chancen stehen aber meist ganz gut, weil es halt nur ca. 6 Wochen vor Hawaii ist.

Geändert von mermaid (23.01.2010 um 22:00 Uhr).
mermaid ist offline   Mit Zitat antworten