gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Tria Rad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2010, 12:30   #10
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dafür hat es, wenn ich mich richtig erinnere, ein sehr langes Oberrohr, wie eigentlich die meisten "Zeitfahrräder".
Da waren vorige Saison Leute hier mit 1,87m dabei, denen Canyon Grösse "S" empfohlen haben will;- da kannste also mit 1,74m die Marke bzw. das Rad/den Rahmen komplett von der Liste streichen.
Geht einfach nicht, ne allgemeine Empfehlung zu geben, was "am Besten" ist.
Alles ist immer am Besten, aber nur nicht in jedem Fall und für jede/n.
Wobei ich mit meinen 1,73 mit 83,5er Schrittlänge beim Renner (mit Aufsatz) ein 53er Canyon (allerdings noch Speedmax 3 und 26", aber die Oberrohrlänge dürfte sich doch von 26" zu 28" nicht unterscheiden, wie das mit den neueren Rahmen im Vergleich zu den älteren ist, weiß ich nicht) habe. Dafür ist zwar nur ein 80er Vorbau dran, aber der Sattel ist 2/3 vorne - also noch Luft.
Daß ich zu gestreckt sitzen würde, kann man nicht sagen. Sybenwurz, Du kennst ja die Bilder von meiner Sitzposition. Das einzige Problem: Ich hab nen ewig hohen Spacerturm drauf, weil ansonsten knapp 20 cm Überhöhung bei korrekter Sattelhöhe rauskämen
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten