gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2010, 00:36   #4682
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Da es "nur" eine Überwasser aufname ist, kann man nur ein wenig raten, was unterwasser los ist. Mein Tipp an wäre: Ellbogen unterwasser vernünftig anstellen und den Zug bis zum ende machen und die Hand dort aus dem Wasser nehmen.
Warum? Es sieht für mich so aus, als wenn du zu weit unterm Körper ziehst, vermutlich, weil vor dem Beginn des eigentlichen Zuges die Arme zu weit absinken und der Ellbogen nicht richtig angestellt wird beim Wasserfassen. Und wenn man auf der hinten liegenden Seite schaut wo die Hand aus dem Wasser kommt, dann ist das manchmal sogar noch über der Badehose.
Was tun?
Abschlagschwimmen, darauf achten, das der ruhende Arm dort bleibt wo er ist. Faustschwimmen, Ellbogen hoch! Abdruckschwimmen und Oberschekel fassen.
Wenn meien Annahmen stimmen, würde ich erstmal einige Wochen darin investieren.

Grüße.
Danke Steffko und Marupilami - den so weit oben liegenden Kopf hätte ich absolut nicht erwartet...muss mal drauf achten ob ich das immer so mache, dachte gefühlsmäßig eigentlich dass ich den Kopp oft zu weit unten hätte.
Am Zug gibts wohl tatsächlich noch mehr zu tun als vorher angenommen, werde die Tipps beim Training auf jeden Fall beherzigen!
Hoffe auch das demnächst Unterwasseraufnahmen folgen, eine entsprechende Kamera haben meine Eltern rumfliegen.

Falls noch jemand was zu meinem Video loswerden mag - nur zu!

ciao
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten