Schönes Thema!
Zwei Dinge fallen mir dazu ein:
- die erstaunten Gesichter der Trainingsgruppe als unser Ex-Trainer das Marathon-Programm vorstellte und darin keine harten Intervalle vorkamen. Seine Aussage dazu "Wenn Ihr nicht in der Lage seid, weniger als 3min auf Eure 10KM-Bestzeit beim Marathon-Durchgangstempo zu verlieren, dann ist Tempo nicht Euer Problem!"
Will sagen (oder fragen): wird auch die Diskussion angeschnitten, wieviel/welches Tempo man überhaupt benötigt, um auf der LD vernünftig laufen zu können?
(Wohlgemerkt: LD. Wer auch auf den Unterdistanzen flott sein will, kommt IMHO um Speed nicht herum.)
- interessant wäre mal der Vergleich der hier angesprochenen Methode mit dem umgekehrten Fall: ich legen die große Ausdauergrundlage und ziehe dann das Tempo hoch. Läuft da die Leistungsentwicklung exakt andersrum und das Ergebnis ist am Ende gleich oder gibt signifikante Unterschiede?
d. - hofft, dass die ihn jetzt in die Halle lassen, um 200er zu kloppen 
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Geändert von drullse (21.01.2010 um 23:07 Uhr).
|