gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sendung 15. Januar: Triathlonstammtisch mit Kurt Denk
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2010, 14:41   #43
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
1.: Das hab ich dann wohl etwas übern Haufen geworfen;- iss aber dennoch ne ordentliche Latte.
2.: ich meine, Kurt hätte diesbezüglich hier schon was geschrieben: es gibt keinen Nachweis über die Verwendung
300.000,00 für achtmal Mal IM FfM und drei IM Wiesbaden ist nicht soviel. Das dürften um die 25.000 Starter gewesen sein. Wenn man noch die 15% berücksichtigt, die sich anmelden, zahlen und gar nicht starten, dann reden wir von 30.000 Personen, die in derm Zeitraum Startgeld bezahlt haben. Das sind dann 10,00 Euro pro Person. Bei einem Startgeld zwischen 190,00 und 465 Euro relativieren sich die 300.000,00 ganz erheblich.


Du musst doch auch mal die Gegenleistung sehen. Die Wettkampfrichter und Dopingkontrollen kosten ja schließlich auch was. Das hat auch XDream gemerkt, als sie alles selber und besser machen wollten.
Die Jugendarbeit kostet Unsummen und glaub nicht, dass das alles von staatlichen Stellen übernommen wird.
Außerdem zahlen die kleinen Veranstalter prozentual viel mehr. Während Xdream bei 465 Euro 10 Euro an den Verband abdrückt, zahlt der Heidelberger Triathlon bei 50,00 Euro 5 Euro an den Verband und da hat sich noch nie jemand beschwert, dass es zuviel Geld sei und wo die Gegenleistung bleibe (wobei ich diese Frage immer für berechtigt halte).
Sorry sybenwurz, du bist ja sehr nett und meinst es auch ehrlich, aber von diesem Thema hast Du nicht viel Ahnung.
Cengiz
  Mit Zitat antworten