|
Mir scheint das alles sehr zweischneidig:
Kontrollierst du recht rigoros, werden zwangsläufig (in jeder Sportart wird gedopt!) auch welche erwischt. Sind die Sportler zu blöd, werden davon überrascht oder ist Doping ziemlich sehr verbreitet, machst du (mit der Presseresonanz) deinen Sport kaputt. Siehe Radsport.
Das soll nicht heißen, dass man nicht prüfen soll. Die Schuld liegt immer noch beim dopenen Athleten! Aber man muss da behutsam rangehen:
In der Schule hat der Lehrer immer vor den Arbeiten einen riesen Zenober gemacht, was alles drankommt und wie schwer das ist. In der Uni waren die wöchentlichen Übungen auch immer sehr schwer. Die Klausuren an sich waren dann aber vergleichbar einfach.
Ich will sagen, am besten wäre, wenn die Doper Angst bekommen, nicht mehr dopen und dann auch keiner erwischt würde, warum auch immer…
Ich habe im Moment nur Angst, dass in einigen Sportarten (zu recht) sehr hart durchgegriffen wird und dadurch aber auch der Sport kaputt gemacht wird.
Wohin gegen andere (Boxen, Fußball, Biathlon, Skifahren…) solange (fast) nix tun, bis von der Presse Druck gemacht wird.
Jeder hat Angst, dass ihm die Butter vom Brot genommen wird. Inzwischen mit Recht
|