Zitat:
Zitat von Skunkworks
Jaja, immer diese schweren Räder aber auch!
Als es dich hinhaute, Bist du damit über reine Eisplatten oder so was gefahren? Eigentlich war die Wege in den letzten Jahren wenn Schnee lag immer ab Januar oberhalb 400m (Saalburg und allem anderen) so vereist, dass nur der Vollspike sinnvoll war. Ich habe davon abgesehen und bin halt weniger mit dem Bike rumgekurvt.
|
ja, eisplatten unter einer schneeschicht! echt fiese mischung!
sowas geht nur mit 240 nägeln!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Alles relativ!
Ehe ich die vorigen Winter runtergemacht hab, probierte ich folgendes aus:
Beschleunigen auf 20km/h und dann ausrollen lassen.
Marathon Winter rollt knapp 200m, der anschliessend montierte Ritchey Speedmax Pro mehr als 400m.
Das ist ätzend, wenn du mit den Puschen Meter machen willst und nix vorwärts geht.
Um Eisplatten zu surfen, wo sich keiner zu Fuss mehr hintraut, oder einfach mitm Crosser aufm Feldweg zu stochern, sind sie klasse, siehe meine Ausritte mit der Kohlekischd seinerzeit.
Nachts nach Eisregen gegen Mitternacht los, Autofahrer auf spiegelglatter Fahrbahn demoralisieren?
Perfekt!
Mutti mit 17Einkaufstüten am Lenker im innerstädtischen Verkehr vorm Langmachen auf ner unerwarteten Eisplatte schützen?
Prima!
Nur halt morgens und abends je 35km mit Zeitdruck sind nedd so der Einsatzzweck, zu denen ich die nochmal hernähme.
Vielleicht häng ich sie mal in die BlaueBanane zum Spielen, nachdem ich der die Schutzbleche und den Gepäckträger abgenommen hab.
|
du weisst doch wurzi. wer mit schutzblechen rad fährt, der - den rest spare ich mir jetzt
ich stehe morgens jetzt ne halbe stunde früher auf. weil sich meine fahrzeut um 50% verlängert hat. die wege sind im moment echt der horror. der schnee mit den fussstapfen und spurrinnen drinnen ist wie jeden tag drei stunden wurzeltail fahren. da wirsté echt gaga in der birne.
