gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2010, 13:35   #4040
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von ChrisL Beitrag anzeigen
Morgen!
Hatte eben mal wieder ein Schlüsselerlebnis im Becken, wovon vll andere auch profitieren können.
Nachdem ich gute Fortschritte gemacht hatte in den letzten Wochen, bei ca. 2 Trainings in 7 Tagen, wars am Donnerstag (wieder im Verein) grausig: nach Hälfte des Trainings so arge Krämpfe, dass ich lange pausieren musste. Eigentlich dachte ich, mein Beinschlag wäre mittlerweile ganz gut. Dann die Sendung mit Ute Mückel gestern Abend (Tipps für Anfänger), bei der sie vor allem auf die Bedeutung eines allgemein lockeren Schwimmstils, im Besonderen des Beinschlages hinwies - da war auch der Tipp: am Beckenrand sitzend und die Beine locker aus der Hüfte schlagen zu lassen, dabei.
Nun ja, kombiniert mit ein paar lockeren Gleitübungen und eben diesem betont LOCKEREN Beinschlag lief "Keko 10" absolut genial, eine meiner besten Trainingseinheiten ever.
Also an alle, die auch zu Krämpfen im gesamten Bein neigen: auch mit nem betont lockeren, "smoothen" Beinschlag (und entsprechender Körperspannung und -streckung) läuft selbst Kraul-Beine mit Brett prima, wo ich mich noch kurz vorher deutlich mehr abgemüht hab.
Ich weiß, sind eigentlich die absoluten Basics, aber gerade die kann bzw sollte man sich scheinbar immer wieder mal bewusst vor Augen führen.

MfG

Christian, der für eine Kooperation von UM und keko plädiert
Ja ich kann nur empfehlen sich die videos alle anzusehen von U.M. sie erklärt alles so schön einfach, und das die Beine in sachen vortrieb wenig rolle spielen (ca 1%) . Einfach nur locker auf und ab um ne gute wasserlage zu haben , den leider können die beine den Wasserwiderstand ganz schön erhöhen wenn sie tief abfallen. Auch wenn ich meine Beine nicht bewusst einsetze finde ich es schwierig weniger als 2 Beinschläge(2links 2 rechts) pro armzug zu machen , allerdings echt nur locker flockig.Kleine Amplitude.... eher winzig das sie knapp unter der wasseroberfläsche plätschern(es spritzt dabei echt wenig wasser).

Viele hier machen sich da viel zu viel Kopf um den Beinschlag, macht euch den Kopf frei und kümmmert euch um die wichtigen dinge.Ich mach wenn es hoch kommt 400m(Wochentraining 6-7km ) nur Beine in der Woche. Ansonsten schwimme ich viel Technik um den hohen ellenbogen linke seite noch höher zu bekommen und um meine Arme möglichst weit nach vorne zu bekommen beim eintauchen(Um den efektiven Zugweg zu vergrößern). Auch schwimme ich immernoch die 10x50 und 5x100 regelmässig (Voll stoff (der letzte ist immer an der schmerzgrenze *g*)) um meine Grundschnelligkeit noch weiter zu pushen und 1mal die woche den abgeänderten Kekoplan, da Delphin und Rücken echt ned in serie gehen (ich schiebe ab und zu mal 25m zwischen). mein training endet in 80% der Fälle mit 4x25m Sprint danach ausschwimmen.

Ich habe aber auch für mich entschieden das ich nur 1 Jahreshoch haben möchte und das im Juli(HH Citymen sub 26:00) deswegen sind die langen intervalle(6x200) zur abwechslung mit drin allerdings nur zur abwechslung.

Danke an alle teilnehmer des Freds und für die mitgeteilten erfahrungen,denkanstöße und danke nochmal an Keko für die tollen Pläne, die jedes training echt zu einem freudigen event aufstufen.

Offtopic : In kölle schneid es wie schwein , und angeblich bis Montag durch.... wie geil!!!

LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten