gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2010, 17:16   #2324
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Wäre auch mein Tip gewesen, wenngleichs der 2014 auch tut.
Der hat allerdings nur eine Zugrille, was jedoch nicht wirklich n Drama ist, da man die Campa-Züge ja wahlweise auch vorne, also in einer Rille verlegen kann.
Halber Preis bei 50gr. Mehrgewicht iss eigentlich tragbar.
ABER: gegenüber anderen, "kurzen" Rennlenkern (wie 3ttt Morphe zB.) verlängern die Syntace die Griffweite (damit meine ich Abstand bis zur Bremsgriffhaltung) um ca. 1cm, ohne in Sachen Abstand zu den Bremsgriffen auch nur einen Millimeter zu bringen.

Was die Sicherheit anbelangt, sind die Syntace-Lenker mit das Beste, was man kaufen kann und solange man nicht drauffällt, gibt Syntace an, dass man die Teile auch nicht turnusmässig (wie bei anderen alle 2-4Jahre, je nach Gebrauch) tauschen muss.

Anbringung der Ergopower: entweder RTFM (read the fucking manual!), so, wie dort beschrieben: unteres Lenkerende flach auflegen und die EP so positionieren, dass sie dann auf der Unterlage aufstehen, oder so, dass bei leicht nach unten, in Richtung der Hinterachse weisenden Lenkerenden, die EP eine Verlängerung der waagrechten Oberfläche des Lenkers bilden.
Dann stehen die Bremshebel auch senkrecht und weisen nicht, wie bei dir nach schräg vorne.
Im Zweifelsfall guckste einfach, wie´s bei mir ist, Montage à la Manual kann man dagegen bei Pippi Langstrumpfs Gelber Banane bewundern (bei dieser Lösung fallt der Lenker oben zwar etwas nach vorne ab, die Bremshebel sind aber näher am Lenker.
Das ist bei deiner Version schlicht der ergreifende Nachteil: du kommst in Unterlenkerhaltung nur unter Verrenkungen an die Bremsen)

Ach ja, Edith flüstert mir grad noch zu, dass wir noch nen ungefahrenen RaceLite2014 im Keller haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten