Zitat:
Zitat von crema-catalana
|
Kein Witz, logisch ist das so. Energieverlust durch Wärmeentzug ist nicht zu unterschätzen.
Klugscheissmodus an: Irgendein so ein Grundsatz der Thermodynamik besagt, dass Wärme (was nichts anderes ist als Energie) sich immer vom wärmeren zum kälteren Medium hin bewegt. Sprich: Wärme fliesst vom 37°C warmen Körper in das 26°C kalte Wasser, im Bestreben, einen Temperaturausgleich durchzuführen.
Klugscheissmodus aus
Das ist auch der Grund dafür, dass miteinander verwandte Viecher z.B. in Sibirien stets größer sind als am Äquator. Größe bedingt ein günstigeres Verhältnis von Oberfläche in Relation zur Gesamtmasse. D.h. große Tiere kommen mit Kälte besser zurecht, da sie dank der in Relation gesehen geringeren Oberfläche weniger Wärme verlieren.
Man muss sich nur mal vor Augen führen, wie viel man im Sommer und wie viel man dagegen im Winter essen kann. Vorrausgesetzt natürlich, man sitzt nicht den ganzen Tag im warmen Büro, sondern bewegt sich auch mal draussen.
