gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Traum von Kona 2: Statler coacht’s Maultäschle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2010, 11:22   #796
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Ach darum habe ich nach dem Schwimmen immer Hunger...
Kein Witz, logisch ist das so. Energieverlust durch Wärmeentzug ist nicht zu unterschätzen.
Klugscheissmodus an: Irgendein so ein Grundsatz der Thermodynamik besagt, dass Wärme (was nichts anderes ist als Energie) sich immer vom wärmeren zum kälteren Medium hin bewegt. Sprich: Wärme fliesst vom 37°C warmen Körper in das 26°C kalte Wasser, im Bestreben, einen Temperaturausgleich durchzuführen.
Klugscheissmodus aus
Das ist auch der Grund dafür, dass miteinander verwandte Viecher z.B. in Sibirien stets größer sind als am Äquator. Größe bedingt ein günstigeres Verhältnis von Oberfläche in Relation zur Gesamtmasse. D.h. große Tiere kommen mit Kälte besser zurecht, da sie dank der in Relation gesehen geringeren Oberfläche weniger Wärme verlieren.
Man muss sich nur mal vor Augen führen, wie viel man im Sommer und wie viel man dagegen im Winter essen kann. Vorrausgesetzt natürlich, man sitzt nicht den ganzen Tag im warmen Büro, sondern bewegt sich auch mal draussen.
glaurung ist offline