Zitat:
Zitat von Mad Max
Frag mal den Sybenwurz und/oder Ravistellus, beide haben sowas schon gemacht.
|
Sybi s.u., Ravistellus hat einen zwölfjährigen Sohn, das war anders (deren Reise hatte ich begeistert verfolgt und hat mich u.a. auch auf die Idee gebracht.
Zitat:
Zitat von Nordexpress
|
Danke, werde ich mal suchen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Im Jahr vor dem waren wir mit ner ähnlichen Alterskonstellation unterwegs, das Limit liegt bei ca. 20-30km am Tag, je nachdem, ob deine Burschen (naja, wohl der ältere) schon selbst radeln (dann dauerts länger und tendiert zum niedrigeren Wert).
Gepäck hatten wir alles am Rad und in sowie aufm Anhänger, erfordert etwas Logistik und Planung, auch wegen Windeln, Schnullern und Essen.
Das Kinderrad kommt bei Nichtbenutzung an den Schiebebügel und wird dort mit Lenker und Sattel eingehängt und mit Riemchen befestigt.
Prinzipiell ists aber eh eher ne Karawane von Spielplatz zu Spielplatz mit zusätzlichen und reichlichen Unterbrechungen zum Gucken, Essen, Trinken, Baden, Schatzsuchen, denn ne Radtour.
Da müssen die Eltern mit klarkommen und damit, dass man die Strecke selbst einfacher auch hätte laufen können...
Ach ja: Strecken planen (ausser der Richtung) ist so gut wie aussichtslos.
Wir campen immer (auch wild, da entfällt das Rumgegurke und Zeltplatzsuchen), da ne vorherige Buchung in Pension oder Hotel so gut wie aussichtslos ist.
.
|
Ja der Hänger ist nach wie vor geliebt und in Gebrauch.
Wild campen ist nicht, da streikt Fraule schon bei der Planung. Alles Gepäck auf dem Rad dito.
Spielplatz, Baden usw. sind ok.
Aber mir scheint, meine bisherige Taktik mit Tagestouren vom Campingplatz ausgehend (habe einen alten VW-Bus-Camper) wäre nicht allzuviel anders?!
Lese gerne mehr.