Zitat:
Zitat von keko
Klasse! Ich nehm das dann ins nächste Trainingsprogramm mit auf. 
|
Cool! Ich werde mir dann in den nächsten Tage mal die Zeit nehmen und ein paar hoffentlich hilfreiche Übungen zusammenstellen.
@Volkeree: Warum Seitschwimmen bei der Verbesserung der Wasserlage hilft? U.a. weil bei diesen Übungen in erster Linie Deine Körperspannung dazu beiträgt, ein Absinken oder Schlängeln des Körpers zu verhindern. Mogeln wird hier unmöglich gemacht. Wer es schafft, auch außerhalb der "Planlage" (= platt im Wasser) ohne Armzug oder Hilfsmittel wie einem Schwimmbrett eine weitgehend korrekte und somit stabile Körperposition einzuhalten, tut sich beim normalen schwimmen später um ein vielfaches leichter.
Anders gesagt: der Körper wird darauf getrimmt, stabil im Wasser zu liegen - durch Konzentration auf diesen Punkt, ohne störende Überlagerung durch Armzug etc. Und da dynamisches (Langstrecken-)Schwimmen nicht in "wie Brett auf Wasser"-Lage statt findet, ist es wichtig auch außerhalb der "0 Grad Oberkörperdrehung" eine solide Position und entsprechende Körperspannung beibehalten zu können.
Kleine Randbemerkung: Ein gerne gesehener Nebeneffekt des Seitschwimmens ist übrigens eine deutlich leichtere Atmung auf der schwachen Seite des Schwimmers.