|
Das mit dem Dachkoffer halte ich auch für gut machbar. Wir sind schon mit Booten von 50 kg + Masten und Bäumen auf dem Dach gefahren und Engländer hab ich mit nem FD von über 6 m Länge auf dem Dach zu Regatten kommen sehen.
Nur würde ich unbedingt 3 Spanngurte nehmen: 1 längs gegen die Kräfte beim Bremsen, für's Beschleunigen ist's vollbeladen wohl nicht notwendig, und 2 zur seitlichen Absicherung, einer vorn und einer hinten, so daß sich das Ding nicht verdrehen kann. Dann evtl. zusätzlich gegen das Verdrehen noch ne Sicherung am Griff. Bei der Geschwindigkeit wär ich allerdings auch eher auf der vorsichtigen Seite. Bei dem Lärm vom Fahrtwind fährst Du subjektive sowieso 50 km/h schneller. Beim Bremsen und Kurvenfahren merkst Du den Unterschied aber deutlich. Die meisten PKW haben nach meiner Kenntnis eine zulässige Dachlast von 50 kg. Da komst Du wohl nicht dran, wenn Du nicht noch Bücher oder massenhaft Iso in den Koffer packst.
|