Zitat:
Zitat von mum
also - t10 geschwommen - finde ich nicht ganz "ohne".....
GA2-block
45'' / 1.42" / 3.35" / 1.43" / 44"
Ga1-block
7.35" / 7. 29"
so die letzten 50 habe ich schon ein bischen gespürt......
schlusssprint:
zweimal rund 43"
schneller wird nicht besser, da technik-gewurstel - sicherlich
gegen schluss ein bischen "weniger frisch" wie am anfang.
irgendwie spüre ich nicht so ein grosser unterschied zwischen
mittelschnell und langsam (GA1/GA2-block) - so im 1.50" auf 100m fühle ich mich irgendwie wohl - langsamer geht irgendwie fast nicht.....schneller so bis 1.40"und ab dann wirds technisch unsauber (in relation)....also...technisch schwimme ich mit guten schimmern natuerlich immernoch sch...
keko: was meinst du dazu?
|
Je schneller du schwimmen kannst, desto langsamer kannst du auch schwimmen, denn desto mehr kannst du variieren. Angenommen du schwimmst 12min auf 1000. Dann kannst du 13 schwimmen, 14, 15, bis vielleicht bis 18. Schwimmst du 18min auf 1000, ist deine Bandbreite viel kleiner. Vielleicht liegt es ja daran? Verlaß dich im Zweifelsfall auf dein Gefühl und nicht auf die Uhr. 400m GA1 bedeutet: "Ich kraule im normalen Dauertempo 400m, so als könnte ich ewig weiterschwimmen". 200m GA2 bedeutet: "Na, das ist schon anstrengend, aber ich habe noch ordentlich Luft". 100m WSA bedeutet "Jetzt mach ich mal was wirklich anstrengendes". Wenn die Zeiten bei gleichem Gefühl immer besser werden, ist es ja das, was du willst. Wenn es ab einem Tempo nicht mehr langsamer geht, dann sollst du auch nicht langsamer schwimmen. Wenn ich mich ins Wasser lege und meine Arme bewege, kann ich auch nicht langsamer als 1:40 schwimmen. Das geht einfach nicht.