Wichtig ist, dass du nicht die kleinen Muskeln die teilweise nur von Wirbel zu Wirbel oder zum Schädel ziehen, kräftigst.
Eine Übung wäre in Rückenlage auf einem flachen Untergrund das Kinn Richtung Unterlage zu ziehen - doch keine große Bewegung, sondern nur wenige Millimeter und aufgebaute Spannung (Hinterkopf stärker in die Unterlage drücken / Druck aufbauen). Die Spannung soltest du vorne am Hals spüren.
Eine Übung für die Rückseite des Halses: ab Schultern aufwärts im Überhang auf den Bauch legen (zum Beispiel im Bett quer legen), mit den Fäusten einen Turm bauen und darauf den Kopf ablegen (evtl. Bücher dazu, damit man nur wenig den Kopf anheben muss) - dann den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule bringen (also quasi Kinn richtung Decke) ohne den Winkel in den Kopfgelenken zu verändern.
Wichtig ist, dass die Muskulatur eine gute Kraftausdauer aufbaut - also die Endposition ruhig 20 Sekunden oder mehr halten; 5 Durchgänge oder mehr.
Allerdings sind das meiner Ansicht nach Übungen, die man besser mit dem Physiotherapeuten erarbeitet - Halswirbelsäule ist da recht empfindlich und Fehler schleichen sich da leicht ein.
Hoffe, das hilft.
|