gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2009, 21:20   #225
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Im Falle breiteren Interesses an der Säure-Basen-Thematik könnte ich ja mal nen separaten Essay ins Auge fassen.

Nicht alle Milchprodukte darf man so wie ich es verkürzend getan habe pauschalieren. Molke zb hat eine moderat basische Wirkung, während Parmesan zb brutal säurebildend wirkt und sogar den Spitzenreiter unter den Fleischprodukten (Leber, ca. 15)) um das doppelte in der Wirkung schlägt.

Butterkäse (50% Fett i. Tr.) 13,2
Buttermilch 0,5
...
...

Je höher der Wert, desto stärker die Säurewirkung - negative Werte zeigen basische Wirkung an.
Das Konzept der Basischen Ernährung ist wissenschaftlich keineswegs anerkannt.

Dazu mal wieder ein paar Beispiele aus der Kritik-Abteilung der allseits beliebten Wikipedia:
"- Eine Wirksamkeit der basischen Ernährung bezüglich der Vermeidung von Krankheiten konnte bisher nicht nachgewiesen werden...
- Einen wissenschaftlich anerkannten Nachweis für die Übersäuerungstheorie gibt es nicht."

Im Übrigen würde ich www.wahrheitssuche.org (Dein Link zur Gefängnisernährung mit weniger KH) auch nicht gerade als Quelle verlässlicher Infos nutzen. Da gibt es (u.a.) jede Menge esotherischen, verschwörungstheoretischen und anderen Unfug.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten