|
Ich fahr' auch seit einigen Wochen das Powertap, sammle damit zwar noch Erfahrungen und bin aber vorerst restlos zufrieden.
Ich hab' mir zwei 20-Loch-Naben (Elite mit drahtloser Ant+-Übertragung) für je 500,-€ aus den USA besorgt und dann eines in 26 Zoll und eines in 28 Zoll jeweils mit Aero-Felgen eingespeicht.
Auf den m.E. überteuerten Powertap-Computer habe ich verzichtet, da ich sie mit dem bestens kompatiblen Edge-705Computer betreibe, der einen um Klassen besseren Akku, mehr Speicherplatz, Höhenmesser und noch unzählig andere Funktionen bietet.
Den größten Charme hat beim Powertap aus meiner Sicht der unglaublich problemlose Radwechsel, so dass man mit praktisch Null Aufwand verschiedene Räder ideal gegeneinander austesten kann. Zusammen mit meiner Frau und unserem ältesten Sohn (der auch 26 Zoll fährt) haben wir 11 Rennräder (mit 8-fach bis 10fach Schaltungen sowie unterschiedlichsten Tretlagergenerationen) im wechselnden Einsatz und für jedes einzelne habe ich jetzt einen Leistungsmesser. Die Möglichkeit bietet bei vertretbarem finanziellem Aufwand weder SRM noch Ergomo.
Als Software nutze ich WKO+, da ich dieses Programm unheimlich schön individuell konfigurierbar finde und es die Edge-Daten genauso anstandlos schluckt, wie die von unseren Suuntos und vom Forerunner. Und manuell kann man auch problemlos Daten einpflegen. Das kostenlose Sport Tracks kann zwar angeblich mit den Garmin Edge-Daten auch umgehen, ist aber bei mir wiederholt abgschmiert oder hat die Leistungsdaten nicht plausibel angezeigt, so dass ich es wieder von der Festplatte verbannt habe.
|