gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2009, 11:30   #199
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Bei den Interessen der Lobby gebe ich dir Recht.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch die Fleischindustrie ihre Vertreter hat.
bauern nennen sich ja auch "Fleischproduzenten", was bei mir ehrlichgesagt einen Brechreiz auslöst, ob der Verharmlosung.(Neusprech, alles ist positiv)

Ich glaube nicht, dass Paleo für jeden gut ist, wie du schreibst. Es gibt auch menschen, die sich ganz gut angepasst haben an unsere Zeit, sind zwar in der Unterzahl, aber die gibts.
Selbstverständlich hast du recht dass die "Fleischproduzenten" ebenfalls ihre Lobby haben. Allerdings redet diesen Lobby-Interessen gerade die Paleo-Ernährung nicht das Wort, wie ich in Teil 2 des Essays ausführlich darlege. Tiere der "Fleischindustrie" werden in aller Regel nicht artgerecht ernährt und gehalten mit Medikamenten und Hormonen "gedopt" und entsprechen von der Qualität ihres Fleisches ausdrücklich nicht den Vorstellungen der Paleo-Ernährung. Ethische Aspekte hab ich damit noch gar nicht angesprochen und will ich auch nicht tun, weil dies nicht das Kernthema ist.

dass Paleo für jeden gut ist - davon bin ich überzeugt. Auch für diejenigen, deren Stoffwechsel partiell an die ein oder andere Frucht der Neolithischen Evolution angepaßt ist. Nur weil man zb nicht laktoseintolerant ist, heißt das ja nicht, dass man zwingend Milch konsumieren muss, um gesund zu sein. Die Frage ist immer, ob es nicht zb den Milchprodukten überlegene paleokonforme Alternativen gibt, die die negativen Begleiterscheinungen dieses Nahrungsmittels (säurebildende Wirkung, gesättigte Fette,...) nicht haben. Und die gibt es sehr wohl - und so profitiert potenziell jeder Mensch in mehr oder weniger umfangreichen Maße von einer Rückbesinnung auf die Wurzeln unserer Ernährung.

Kein Vegetarier soll von mir "bekehrt" werden - jeder kann sich seinen Überzeugungen gemäß ernähren. Wie im Essay geschrieben...wenn einer meint, dass er auf einem Hollandrad den schnelleren Bikesplit fährt als auf einem Carbonboliden... es widerspricht nicht den Wettkampfregeln soweit ich informiert bin.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten