gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - radstrecke am twistsee
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2007, 21:16   #2
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
hi, in vier wochen gehts an den twistsee...nach dem debüt in der 3. HL das nich so lief wie ich dachte, beim laufen überraschend schnell, dafür auf dem rad eindeutig unter den erwartungen, frag ich mich nun welches streckenprofil mich dort erwartet und ob ich dort n zeitfahrlenker brauche oder ob die strecke so profiliert ist/technisch dass man mit nem normalen lenker besser dran ist.

war samstag morgen doch leicht schokiert wie viele da mit zeitfahrrädern in der wechselzone standen
Also ich fahre bis aus Viernheim in der HL immer Tria-Rad, meist sogar Scheibe.

Obwohl das die absoluten hm das nicht unbedingt aussagen, halte ich das für vertretbar. (Edersee: 45km - 660hm, Arolsen: 43km - 770hm, Viernheim: 46km - 810hm). Man muss eben beachten, am Edersee wie auch in Arolsen die Anstiege nie so richtig lang, max. 2km sind.

In Viernheim besteht die Strecke eigentlich nur aus drei Anstiegen und drei Abfahrten, jeweile mind. 15min oder 4-5km lang. Und daz ist der erste ein so richtig schöner Knüppel!

Fazit: Wenn Du Dich schon am Edersee über die vielen Triamaschinen gewundert hast, fahr auch in Arolsen Dein normales Radl. Die haben auch ein Profil auf der website: http://www.trianhas.de/triathlon.html

Und es gilt ja immer: net das Rad macht schnell, sondern die Beine!!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten