gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ein spezieller Aerolenker für die Berge
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2009, 15:30   #2
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
RUNTER: und runter mit dem Oberkörper was geht damit ich schnell bin
Ich kenne die Strecke in Nizza nicht. Aber wenn es in den Seealpen runter geht, musst du wahrscheinlich öfter mal bremsen. Da nützt dir eine tiefe Aeroposition gar nichts.

Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Ich stelle mir jetzt einen Basislenker vor der ungefähr so aussieht (http://picture.yatego.com/images/412...rbon_gesch.jpg) aber verkehrt montiert wird
Dann zeigen aber die Armauflagen nach unten

Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
damit ich einen hohen Basislenker habe aber eine tiefe Armauflage.
Das wäre aber sowohl an den flügelprofilartigen Schrägstücken als auch an den nach vorne zeigenden geraden Stücken sehr bescheiden zu greifen.

Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
a) gibts einen solchen Lenker?
b) was haltet ihr generell vom Denkansatz GENIAL oder BULLSHIT?
Imho Bullshit, wegen der Bremsproblematik. Ich persönlich bin am Berg immer sehr gut mit dem "Oberlenkergriff" meines Syntace Stratos Basislenkers klargekommen.

Falls abwärts die Bremse immer in Reichweite sein muss, ist ein klassischer Rennlenker vielleicht gar nicht verkehrt. Der Stratos oder ein anderer Hornlenker OHNE Aufsatz würde es aber auch tun. Stellt sich nur noch die Frage, wo in diesem Fall die Schalthebel hin sollen.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten