Zitat:
Zitat von Skunkworks
Centurion und Merida kann doch die Steuerrohrlänge mit verschiedenen Aufsätzen variieren: ::KLICK:: In Größe L geht das lt. Merida HP bis 170mm Steuerrohr (siehe Link).
Allerdings werden die Räder nicht am Markt vorbei entwickelt. Die meisten sind ein Kompromiss aus UCI konformität und Triathlon. UCI und Straßenradsport bedeutet nun mal so leicht und steif und klein und tief wie möglich.
IMO könnte ein reines Tri-Rad auch noch weiter im Tretlager abgesenkt werden, weil der Sattelrohrwinkel wesentlich steiler ist und Kurven werden auf Tri Rädern nu mal nicht so extrem und viele gefahren wie auf Rennrädern.
|
Die Merida/Centurion Lösung kannte ich wirklich noch nicht. Danke! Da denken ja zumindest mal Leute über das Problem nach.
Das mit der UCI wird immer angeführt (von den Radfirmen).
Es gibt weltweit sicher bis 100000 Ironmänner... wieviele Zeitfahrer gibt es? Lächerlich wenige im Vergleich würde ich vermuten. Von der reinen Menge her dürften die Radler gar keine eigenen Produkte bekommen.
Oder liege ich da ganz falsch?
Ich glaube das sich die Triathleten schlicht irgendwie "pseudo" vorkommen würden, wenn sie die moderateren Geometrien bekämen. Ein Image Nachteil.
Wenn man das Gros der Ironmänner ansieht haben die entweder:
a) riesige Spacertürme.
oder
b) fahren die zweiten 90km alles Oberlenker, weil der Rücken/Bauch gar nicht mitmacht.
Ich bin auch ein paar Jahre dem lower-is-better erlegen. Für mich war das nix, bin langsamer gefahren als jetzt wieder mit meiner Opi-Position. Sieht nur ätzend aus 3cm Spacer und ein umgedrehter Vorbau...
In ein paar Wochen weiß ich mehr, ob das mit dem S2 besser wird.
Axel