gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umbau eines Oldtimers mit Rahmenschaltung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2009, 17:36   #22
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

Aber ich habe pinkpoisons Frage so interpretiert, dass stilistische
Überlegungen nicht so eine Rolle spielen (Laufräder), sehr wohl
aber finanzielle und funktionelle (Bremsschalthebel), es handelt
sich schließlich um sein Winterrad.
Genau - Stilistik wäre mir dann wichtig, wenn ich ein weiteres Winterrad hätte, dann würde ich sybenwurz' Idee von der Veloce (oder gar etwas höher gegriffen dann) in Erwägung ziehen.

Die Sache mit dem Hinterbau: Ich hab 2 Jahre alte billige Shimanolaufräder drin (WH-R500), die ohne Mucken reinpassen. Mein Vorbesitzer hatte klassisch aufgebaute Laufräder mit Mavic CPX22 und Dura Ace Naben montiert. Beide Laufräder haben aber mittlerweile und nahezu zeitgleich die Grätsche gemacht. Übergangsweise hatte ich ein gebrauchtes Hinterrad mit Ultegra-Nabe drin - auch das hatte ohne Zicken gepaßt. Also etweder der Rahmen wurd Aufgebogen oder er hat schon das heute gängige Maß. Keine Ahnung wie man das messen muss.

Danke für Eure Tipps bis hierher, das hilft mir alles schon mal sehr viel weiter!

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten