gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aeroman - Leistungsdiagnostik
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2009, 11:47   #9
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.968
"...Damit Ihr Kunde die ermittelten Trainingsbereiche auch "im freien Feld" einhalten kann, wird während des Tests dessen Herzfrequenz aufgezeichnet und mit den ermittelten Trainingsbereichen in Übereinstimmung gebracht. Der aeroscan kann also exakt bestimmen, bei welcher Herzfrequenz die individuell richtigen Trainingsbereiche liegen. Ganz ohne Faustformel und Statistik, sondern über den anerkannten Goldstandard der Sportmedizin."

und genau das ist bei zu kurzen stufen unfug. hatte erst letztens wieder die möglichkeit, 2 bessere läufer in einem sportlabor bei einem test zu beobachten. weil mich diese kurzen zack-zack-stufen zum shcnellen geldverdienen shcon seit langem nerven, habe ich mal explizit auf die pulsentwicklung der kollegen während der stufen geachtet. bei beiden war es so, dass der stufenpuls zwischen der 3. und 5. minute um ca. 3, zwischen der 5. und 8. min noch einmal um ca. 2 schläge anstieg, und nach der 10min relativ stabil blieb. sprich bei stufenlängen zwsichen 3 und 5min, wie sie häufig gemacht werden, habe ich noch gar keinen stufentypischen puls erreicht! und wenn die kollegen dort jetzt einen stufentest übe reine gesamt(!!!!!)länge von 10min machen wollen, können die herangezogenen pulswerte nur müll sein, denn das können nur momentaufnahmen aus der stufe und nie der stufentypische puls sein.

Geändert von NBer (24.11.2009 um 13:34 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten