Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das sehe ich auch so. Eine Ausbelastung, auf die verzichtet werden soll, wäre mit dem Mundstück auch gar nicht möglich.
Grüße,
Arne
|
warum nicht arne? du hättest dann nur nicht die absolute maximale ausbelastung, sondern eine maximale ausbelastung mit mundstück. und solang du immer denselben test unter vergleichbaren bedingungen machst, kannst du die werte ja vergleichen. und ich sehe solche tests auch eher als standortbetsimmung, als als steuerungsgrundlage.
allerdings sehe ich das gerät auch skeptisch. erst einmal weiß ich von den "großen" sportlabors (IAT leipzig, köln wird nicht anders sein), dass dort die spirometriegeräte sehr wohl vor jedem einsatz geeicht werden, da die luftzusammensetzung (gerade in räumen) halt doch nicht immer 100%ig gleich ist. dann würde ich mich ekeln, in ein gerät zu atmen, bei dem nur das mundstück ausgetauscht wird. die verschmutzung geht viel tiefer ins gerät.
und letztendlich ist es auch wieder nur 1 bzw 2 parameter (O2 und CO2), die gemessen werden. das ist so, als wenn man mit dem accurexgerät aufn platz geht und halt ne leistungsdiagnostik mit laktat macht. das KANN hinhauen, MUSS jedoch nicht.
davon einmal abgesehen, sind 10min auch viel zu kurz, um aussagekräftige und eindeutige stufenergebnisse zu erhalten.