Ich würde mich auch bei RTFs nicht von den anderen verrückt machen lassen sondern mein eigenes Ding fahren. Das schöne daran sind ja die ausgeschilderten Strecken und die Verpflegungsstationen. Das blöde daran sind für mich die Radrennfahrer, die mit 23 km/h durch die Gegend schleichen um sich dann an deine 32 km/h dranzuhängen, sobald du vorbei kommst. Unerträglich voll wird es auf solchen Strecken ja zum Glück nicht, man kann also sein Training durchziehen. Wenn natürlich in der Mitte eines Tempostücks gerade eine Verpföegungsstation kommt, ist das blöd. Besser geeignet sind die sicher für Trainingseinheiten a la "lang & weilig".
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|