gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nährstoffbedarf von Triathleten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2009, 16:32   #7
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Hallo Robert,


Und wenn du auf Evolution anspielst: Dann darfst du max. einmal in der Woche Fleisch essen.

Dies sollte übrigens kein persönlicher Angriff sein (falls du es so verstanden hattest - du entschuldigst z.B., dass du dich artgerecht ernährst - sobald man erzählt, dass man kein Fleisch isst, fängt jeder sofort an, sich zu rechtfertigen ),

Jedem das Seine.

Hi Sandra,

ich weiß nicht wie du drauf kommst, dass man nur einmal die Woche Fleisch essen sollte?!? Bei nahezu allen Jägern und Sammlern die bis in die Neuzeit unbefleckt von "Zivilisation" lebten und leben bildet tierische Nahrung die tägliche Basis mit im Schnitt 50% der Kalorienaufnahme (Basis: Ethnologische Studien an über 200 Völkern). Bei den Inuit liegt der Schnitt bei weit über 90%. Allerdings essen die Naturvölker (wie unsere Vorfahren) aber eben auch mit höchstem Genuß auch Dinge, die wir aus kulturellen Gründen meiden (Insekten, rohe Innereien, Ratten und Mäuse etc) und nicht nur erjagtes Großwild, das dann wiederum für mehrere Tage einer Sippe Nahrung gibt.

Rechtfertigen muss ich mich nicht, weil ich überzeugter Fleischesser bin, ich wundere mich nur, wie man die Sinnhaftigkeit des Fleischessens in Frage stellen kann bzw behaupten dass das eine für den Menschen nicht artgerechte Ernährung wäre - ich weiß, das hast Du nicht getan, aber es gibt zahllose Vegetarier und Makrobioten, die so einen Mist von sich geben. Man erkennst sie zumeist an ihrem anämischen Aussehen und der fahlen, trockenen Haut und miesen Laune ;-)) Ich sag nur: Eisen, B-Vitamine, Omega 3, Mangel an diversen Aminosäuren die man selbst durch ausgefeiltes Kombinieren von pflanzlichen Proteinen nicht ausreichend zuführen kann, wenn man kein Fleisch isst (zb Taurin).

Weil Du wissen wolltest wo das Problem liegen könnte auf lange Sicht, wenn man zu wenig hochwertiges Eiweiß, Omega 3, B-Vitamine, Eisen etc bekommt: Entzündungen - zunächst auf zellulärer Ebene, dann an diversen Organen (Morbus Chron, Collitis Ulcerosa, Arteriosklerose, Arthritis, Rheuma, Neurodermitis, Alzheimer, verschiedene Arten des Krebs, etc), ein schwaches Immunsystem und suboptimale Regeneration und Leistungsfähigkeit als Sportler wenn das Gesamteiweiß im Blut unter 8-8,5 g/dl liegt.

Selbstverständlich ist es ganz alleine deine Entscheidung, was du isst und was du meidest. In jeder Hinsicht ist ein jeder für uns dafür verantwortlich, was, wann und in welchen Mengen er/sie in sich reinschiebt. Der gegenwärtige Zustand des Körpers eines jeden von uns ist das Ergebnis tausender kleiner Entscheidungen, die wir in der Vergangenheit getroffen haben - durch die Entscheidungen, die wir heute und morgen treffen, bestimmen wir, wie unser Körper morgen und übermorgen aussieht und welche Leistung er im Sport bringen kann. Jedem das Seine... völlig richtig! Ich wähle deshalb im Zweifel das Optimum in Bezug auf meine Ziele.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten