Hallo!
Zu dem oben genannten Thema hätte ich nochmal eine spezielle Frage. Da ich dieses Jahr eigentlich am Ötzi telnehmen wollte und diesen nun abgesagt habe mache ich unseren lokalen Sprinttriathlon mit und bin seit 3 Wochen wieder am laufen.
Ich habe gut 5000km Radkm in den Beinen und beim laufen sind es dieses Jahr nur 300km. In den letzten 3 Wochen bin ich ca.150km gelaufen. Das meiste locker.
Reicht es an Tempohörte, wenn ich nach dem Radfahren die ersten 2km hart anlaufe? Bei den anderen läufen hänge ich zum Schluß 5- 15 Minuten in unterschiedlichen Tempos dran.
Meine Laufstrecke ist ziemlich hügelig und dort Puls schwankt dementsprechend. Auf einer flachen Runde (zuhause) liege ich bei 5:05/Km und einem Puls von <140. Bei den schnellen Läufen kann ich einen guten 180er Puls halten. Meine HFmax kenne ich zur Zeit nur beim Radfahren beim laufen sollte die bei ca. 190 liegen.
Nach dem Radfahren koppel ich in den letzten 3 Wochen immer. aber nur 15 Minuten, da mir noch das Tempogefühl nach dem Radfahren fehlt. Sonntag hatte ich den ersten km nach dem radfahren in 3:20/km aber da ging auch nichts mehr und der Puls brauchte ewig, bis er runterkam :-(
Reicht es, wenn ich nur die letzten Stücke schnell laufe oder sollte ich noch an einem Tag Intervalle laufen. Ich laufe zur Zeit 4-5x die Woche.
Ein kleines Ziel ist noch Anfang September unseren Stadtlauf in < 40 Minuten zu laufen....
Gruß,
Daniel
|