gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Engelhardt beerbt Baumgartner als Präsident des HTV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2009, 21:43   #60
greencadillac
Szenekenner
 
Benutzerbild von greencadillac
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Ist doch auch richtig so, mit der indirekten Aufwertung des Startpasses! Versucht doch einmal, am Spielbetrieb der Volley-, Hand- oder Basketballer (um mal den Fußball nicht als Beispiel zu nehmen) ohne Lizenz teilzunehmen - geht nicht! Und im Grunde müsste es daneben auch einen Rabatt bzw. eine Tageslizenz für die Sprint-/Volkstriathleten geben denn: Der Startpassinhaber als Mitglied im Verein und so das Sportsystem stützender Athlet zahlt bis jetzt in der Regel das gleiche Startgeld wie der mit ihm startende "freie Triathlet". Letzterer nimmt die Vorzüge des organisierten Sports mit Reglement, Wettkampfrichtern, Wettkampfstandards, Jugendarbeit und Trainerausbildung gerne mit, zahlt aber nicht dafür.
Wer die Augen aufmacht sieht, dass sich unser Sport (von einigen Verbandsstrukturen mal abgesehen;-) doch sehr postiv, und das auf allen Ebenen entwickelt hat! Das ist schön, muss aber auch getragen (finanziert) werden.
Öh, hab ich irgendwo geschrieben, dass ich es kritisiere? Ich habe es lediglich zur Kenntnis genommen. Komisch, dass hier gleich die Verteidigungspositionen hochgehen. Glaube aber nicht, dass das den Zulauf zu Vereinen fördert.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
greencadillac ist offline   Mit Zitat antworten