gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wasser auf dem Mond
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2009, 17:41   #70
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.705
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Gute Frage nächste Frage

Gruß Meik
Ohne Antwort auf diese Frage wird es keine nächsten Fragen mehr geben, denn dann sind wir im Modell von Arne: Die Wissenschaft macht das, was sie denkt, was zu machen ist und ich meine das wertfrei.

Wer sich näher über Grundlagenforschung informieren möchte, kann das gut beim BMBF tun: http://www.bmbf.de/de/98.php

Die beiden PDF rechts skizzieren einen guten Überblick. Insbesondere auch über das Thema "Aus der Not ne Tugend machen" (Verbundforschung)

Ich zitiere mal aus dem PDF "Weltmaschine":

Zitat:
Das Standardmodell ist eine der erfolgreichsten naturwissenschaftlichen Theorien überhaupt. Dennoch lässt es viele Fragen offen. So berücksichtigt es die Schwerkraft nicht.
DAS ist m.E. ein wirkliches Problem. Da soll m.M.n. weiter Geld rein, das passt. Ohne zu wissen für was das jemals gut sein soll, so ist es m.E. für die Wissenschaft entscheidend alle bekannten Wechselwirkungen zumindest theoretisch in einem Konzept unterzubringen.

Ich denke auch, es ist praktisch nicht möglich zwei Wege zu verfolgen: a) Ich möchte alle vier unterbringen und b) ich schaue parallel dazu, warum ich die Gravitation nicht unterbringen kann.

Entweder ich mach das in einem Aufwasch wenn das geht - keine Ahnung oder ich konzentriere die Mittel auf einen Ansatz.


Grüße Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten