gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Take The Long Way Home
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2009, 01:40   #2154
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.650
Mahlzeit, noch jemand wach?
Ok...
Wie an anderer Stelle beschrieben, iss mir heute n ziemlich dicker Schmöker in die Hände gefallen, daher denke ich nu mal, dasses mich hier nicht lange halten wird, aber ich wollte grad noch n Product-Review absondern, nachdem ich mir heute nach längerem Hickhack mal wieder n Spielzeug reingeschwenkt hab.
Jaja, nix Grosses, eher im Gegenteil so n winziges Minitool, aber es zwickt mich seit einiger Zeit der Missmut, wenn ich auf irgendein Rad steig, das ich nicht regelmässig bewege.
Nix dran an Werkzeug oder Ersatzteil und jedesmal dauerts ewig, bis ich mir was zusammengeklaubt hab, weil vom Rad, das daneben hängt, der Schlauch oder die Luftpumpe nicht passt.
Nu werd ich also drangehen, mir nach und nach querbeet von allen Anbietern das Zeug zusammenzusammeln und in nem passenden Tascherl am Rad fest zu deponieren.
Die Krux ist, dass ich relativ genau weiss, was ich wo mitschleppen und haben will oder brauche.
Die Feuerwehr zum Beispiel hat ihre Gummis ziemlich stramm auf der Felge sitzen und nen 10er Sechskant an der Sattelklemmung, dafür werde ich wohl eher seltener nen Kettenieter für das Ding brauchen und erst recht keinen Torx für Bremsscheibenschrauben und auch keinen Schlitzschraubenzieher, während die Russische Rakete dank Schlauchreifen mit nem 5er Inbus auskommt, solange man sie nicht ins Gemüse oder den Felsengarten steckt, und die Stoppelreifenfraktion tendenziell eher das volle Programm bevorzugt, egal, ob sie eher touristisch wie Post oder vielleicht auch Banane bzw. hardcore wie die MTBs angesiedelt ist.

Ok, ich bin also seit Tagen dabei, Ausschau zu halten und hab mir heute gnadenlos und weils trotz völliger Überladung einfach nur geil ist, das Topeak Mini18+ an Land gezogen.
Inbusse von 2-10mm, Kettennieter, Bieröffner sowie Torx und alle Arten von Schraubenziehern werden zwar vom Alien und meinem Hummer, die ich von denen schon hab, getoppt (hahaha, da schreibst mans doch gerne nach der neuen Rechtschreibung, weil "getopt" eher nedd so prickelnd aussieht...), was die Reisetauglichkeit anbelangt, dafür iss das Ding wohl unschlagbar beim Packmass.
Selbst wenn am Rad kein Platz mehr ist, kann mans an den Gürtel hängen oder im Extremfall auch zwischen die Arschbacken klemmen.
Das Finish von Topeak wird eh nur noch von Lezyne übertroffen, aber ach, um welchen Preis!
Das Mini 18+ liegt für 25Öre im Regal und ersetzt unterwegs im Notfall die halbe Werkstatt, solange keine Tretlager gefräst oder Gewinde geschnitten werden müssen und mein Spezialfall mit der 6er Mutter, die nen 10er Sechskant hat, tritt klar hinter den Umstand zurück, dass der gemeine Radler eher mal nen dicken Inbus braucht, um ein abgefallenes Pedal wieder an Bord zu hieven, als ne schnöde Mutter am Dampfer zu finden wie ich.
Also: Geilheitsfaktor 2, in Verbindung mit Preis-Leistung ne 1 mit Stern, weil halt die Lezyne Jungs total abgedreht sind mit ihren Spielsachen.
Ne Einschränkung muss ich natürlich anbringen: an dem Ding iss nur ein Reifenheber integriert.
Dadurch (sowie durch das Blatt, mit dem man Scheibenbremsbeläge auseinanderdrücken kann oder den 2er Inbus zum Hydraulikbremshebeleinstellen) macht sich das Ding eher besser am MTB, wo der Gummi tendenziell im Falle eines Luftverlusts von alleine von der Felge fliegt, statt wie am Renner wie angeklebt zu wirken.
Will jemand das Goodie mal sehen?
Hier:




Als nächstes steht Sigma auf der Einkaufsliste.
In etwa die Funktionen wie das Mini 18+ zuzüglich 8er, 10er und 15er-Ringschlüssel für regulär unter 20Öcken ist rekordverdächtig wenn man auf das Finish von Topeak oder Lezyne verzichten kann und den Jungs gehört eh meine Symptahie, weil sie immer noch die einzigen Fahrradtachos bauen, die bis 300km/h gehen...

Foddo?



Das Zubehör von Specialized gefällt mir allerdings auch ziemlich gut was Bordwerkzeug angeht und ist optisch nah an Topeak, daher könnts sein, dass Sigma in die Röhre guckt.
Ausser oder sowieso wenn ichs so mach wie früher üblich: Montierhebel, abgeflexte Gabelschlüssel in der benötigten Grösse sowie n 5er Inbus und ab auf die Piste...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten