Das mit den Pharmazeutika ist ja auch so ein zweischneidiges Schwert. Habe gerade mit meiner Frau darüber gesprochen. Ich versuche mal wiederzugeben ....
So ganz einfach sind die Zusammenhänge im Gehirn ja nicht und auch wenn man Fortschritte gemacht hat, weiß man immer noch nicht sooo genau warum ein Medikament überhaupt funktioniert - wenn(!) es denn funktioniert.
So Depressionen sind ja im allgemeinen gekennzeichnet durch die "dunkle Stimmung" und einer Antriebslosigkeit. Viele der üblicherweise verwendeten Mittel führen zunächst zu einer Antriebssteigerung bevor es zur stimmungsaufhellenden Wirkung kommt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es gerade in der ersten Phase zu einer verstärkten Suizidneigung kommt. Wenn Patienten also erstmals oder neu eingestellt werden, sollten die rund um die Uhr beobachtet werden - stationär. Erhöhte Selbstmordgefahr als Nebenwirkung sozusagen.
Das ist schon alles recht krass, es geht um Nuancen und man muss schon ein ausgewiesener Spezialist sein um das alles im Griff zu haben. Ein "normaler" Arzt ist da völlig überfordert. Angehörige sowieso.
|