Zitat:
Zitat von sandra7381
Ich lese hier schon eine Weile mit und habe nun eine Frage. Welchen Sinn macht es, mit besonders hoher Frequenz zu schwimmen? In dem dritten Trainingsplan hattest du Übungen eingebaut, damit man weniger Züge macht, nun soll man eine hohe Frequenz schwimmen.  Das versteh ich nicht ganz.
Ich neige eher dazu, eine zu hohe Frequenz zu schwimmen. Soll ich dann die Übung überhaupt machen oder lieber die, um meine Züge zu verringern?
Ich schwimme derzeit wohl 17:30min/1000m (kenne nur meine 500m-Zeit vom September; 8:25min im 25m-Becken). Ziel ist definitiv sub17min bzw. sub 8min/500m. Teste gerade verschiedene Schwimmtrainings und werde wohl ab sofort zweimal in der Woche im Verein schwimmen und dann noch einmal zusätzlich für mich. Da greife ich dann vielleicht mal auf den ein oder anderen Plan hier zurück. Vielen Dank dafür!
|
Bei den Übungen mit dem langen Ziehen ist der Sinn, dass man z.B. das Gleiten erlernt oder zumindest sich bewußt macht. Ausserdem kann man sich besser auf die einzelnen Phasen des Armzuges konzentrieren. Die Sache mit der hohen Frequenz ist hauptsächlich für Schwimmer, die einfach zu lahm ziehen oder sich im Wasser bewegen. Es ist Anfang November und dann kann (muß?!) man ruhig etwas experimentieren. Letztendlich fällt man ja doch wieder in seine gewohnte Frequenz zurück, aber ich bin mir sicher, dass man dabei aus den Übungen mit dem schnellen und das langsamen Ziehen profitiert.