gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schluß mit der Ölerei?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2009, 23:27   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
bei einer Regenfahrt würde ja das Feststoffmittel gerade wegen seiner nicht-viskösen, nicht-hydrophoben Eigenschaften noch viel leichter weggewaschen werden wie herkömmliche Kettenschmiermittel.
Einerseits das, andererseits kenn ich das Zeug vom Motorrad: da hats echte Vorteile im Sandkasten (wie Afrika), wo ne Ölschmierung insofern nachteilig ist, weil aller Dreck und Staub dran kleben bleibt und die Antriebsbauteile sehr schnell zerstört, wenn man regelmässig schmiert.
Daher wars jahre-, eigentlich jahrzehntelang gang und gäbe, die Kette rechtzeitig vorm Ausrücken auf den schwarzen Kontinent trocken laufen zu lassen, damit dieser Schmirgeleffekt da drunten die Kettenräder nicht vorschnell zermürbt.
Irgendwann gabs dann die Trockenschmierung und man konnte ohne klebrige aber mit dennoch geschmierter Kette im Sandkasten spielen.
Das böse Erwachen kam dan erst in unseren Breiten, wo neben Dreck und Staub halt öfter auch mal Wasser an die Kette kommt: so gut es schmiert, das Zeug, so nicht-vorhanden ist jegliche Korrosionsschutzwirkung...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten