gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2009, 14:36   #367
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von oko_wolf Beitrag anzeigen
gern



?



Warum nicht auch die jeweils andere Seite?

Was helfen mir die Technik-Übungen, wenn nicht gleichzeitig jemand am Bechenrand steht und ggf. korrigierend eingreift ?
Wasser kämmen : nach dem Armzug durchs wasser beim nach vorne führen des Armes mit den Fingerspitzen das Wasser berühren "kämmen"

die rechte Seite ist beim Atmen meine Sahneseite. und da ich beim links atmen mit der 2er Atmung schon genug zu schaffen hab , wird die 4er links erst dann eingebaut wenn es besser klappt mit der 2er links :-)

Natürlich ist es von vorteil immer jemanden am Beckenrand stehen zu haben der einen die fehler gleich ausmerzt.

Aber der sinn von den Technikübungen ist es ja die allgemeine schwimmtechnik runder zu gestalten und bewusst dinge zu machen.
Bsp beim wasser kämmen muss man den Ellenbogen bewusst hoch halten um das wasser zu streifen es schult die Muskulatur und die Konzentration.

Und im allgemeinen sollte man natürlich wissen wenn man eine Technikübung macht was sie überhaupt bringt bzw worauf das Augenmerk liegen muss. Alle übungen werden langsam und konzentriert ausgeführt. Es muss nicht immer jemand am Beckenrand stehen und berichtigen.

Was mir persönlich sehr viel gebracht hat sind technik trockenübungen vor dem Spiegel.

Arm nach vorne Hand tiefer als ellenbogen tiefer als schulter.Mit der schulter schön nach vorne drücken um möglichst weit nach vorne zu gelangen(hand entspannt Daumen steht ab). Ellenbogen bleibt stehen während der zugphase bis der Arm angewinkelt ist (90-100Grad ca)und die hand zum Boden angestellt ist dann beginnt die Druckphase nach hinten wobei die Hand bis ganz hinten zum Boden angestellt bleibt.
wenn man das beidseitig synchron bei der Trockenübung hinbekommt wird es im wasser gleich viel besser.
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten