|
Hi all,
die Problematik liegt doch nicht bei den Athleten oder den Wettkampfrichtern.
Frankfurt wird auf Grund des Verhaltens von Kurt Denk (2005) den Wettkampfrichtern der DTU gegenüber von mehreren Landesverbänden und deren Wettkamprichtern boykottiert. Warum gab es wohl den Aufruf auf dtu-info, dass noch Wettkampfrichter gesucht werden. Alle guten Kampfrichter bleiben da wohl zu Hause, die, welche kommen sind fast alle HTV. Auch Norbert Kehl ehemals Einsatzleiter In Frankfurt geht dort nicht mehr hin. DTU Regularien gelten hier nicht mehr, dass niemand disqualifiziert wurde liegt wohl daran, dass niemand eine Disqualifikation aussprechen darf ohne das KD zustimmt, also passiert was? Genau, nichts. KD macht einmal mehr was er will, Das Oe, bei allen deinen guten Vorsätzen musst du dich fragen lassen, wie man mit einem solchen Menschen paktieren kann, dem es nur um eines geht. Größer, Besser, Kurt Denk PRÄSIDENT. Wie die eigentlichen Regeln sind ist ihm doch völlig egal. 2005 hat er auf alle Wettkampfrichter geschimpft und was Sie für einen Scheiß fabriziert haben, dann wollte er eigene ausbilden, jetzt dieses Zwittergestell mit „freiwilligen Wettkampfrichtern“ unter seinen Regeln. Wenn jetzt zu lesen ist, dass die DTU ihn im Stich gelassen hat muss ich nur noch lachen. „Uns haben 10 angeforderte Kampfrichter am heutigen Tag gefehlt. Da hat uns die DTU hängen lassen. Wir kommen wohl um eigene Kampfrichterausbildungen nicht herum“ führt Kurt Denk auf Anfrage von 3athlon.de aus.“
Es wird dann sicherlich nochmals alles besser. Von Unabhängigkeit kann überhaupt nicht mehr die Rede sein.
2007 war sein großes Doping Jahr (Kai Hundertmark), nächstes Jahr geht es dann wieder den Draftern an den Kragen. Wir werden sehen, für mich ist und bleibt dieser Mensch eine Unperson sondergleichen, welche dem Sport mehr schadet als nützt.
|