gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das richtige Mountainbike für einen Triathleten/ für mich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2009, 21:45   #19
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich fahre ja auch mein MTB nicht rein aus Altersstarrsinn komplett ungefedert...
Öpss---Ich schon und zwar aus Tradition alle 4 Wochen weil ich immer den back-to-the-roots-Gedanken brauche.


Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Ich bin vor Jahren Specialized gefahren. Hatte mir zwei Jahren in Folge immer ein Testrad, da bei meinem Händler kaum benutzt wurde, gekauft. Daas waren Fullys. Fand ich eigentlich super. Dann habe ich mir ein Hardtail von Giant gekauft.
Hardtail ist völlig ausreichend, wenn du keine Mörderstrecken fährst und auch nicht so den super Komfort brauchst. Es ist einfach unkomplizierter und vom Gewicht leichter.
Ich würde auf jeden Fall ein neues Rad empfehlen und da ein Auslaufmodell.

Wenn ich mir anschaue, was für super Räder man schon für ca. 1.200 Euro bekommt. Mehr braucht man echt nicht!
Also wie immer: Geschmackssache und muss man düfferenzieren;-): aus meiner Sicht ist das Hardtail direkter und das hat den Vorteil, das man die Tretenergie schneller und effizienter in Vortrieb umwandelt was ein geniales direktes Fahrgefühl bedeutet.

Bei Unebenheiten hat das Fully allerdings Vorteile, insbesondere weil man mit dem Allerwertesten immer sitzen bleiben kann und zudem als Nebenprodukt die Schläge von unten nicht direkt in den Rücken bekommt. Das spart Energie fürs Treten.

Was beim Threadersteller besser ist weiß ich nicht, da es auch von den zu befahrbaren Wegen abhängig ist. Ich selber bin mit der Zeit immer mehr auf den Geschmack gekommen und hab mich mit den Jahren an technische Geschichten rangetraut, die mit dem hardtail so ohne weiteres nicht zu befahren sind.

Wenns also nur Feldwege sind und es soll so bleiben..logo: hardtail.

Wenn mehr geplant ist und das Potential und Drang spürbar ist, z.B. mal "über den Märchenweg im Harz" fliegen zu wollen, dann lohnt sich eher ein fully und macht einfach mehr Spaß. So meine Erfahrung.

Geändert von Deichman (19.10.2009 um 22:48 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten