gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Physik des Schwimmens – wer kennt sich aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2009, 01:10   #19
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Das bestreitet auch keiner ernsthaft. Sonst sähen die meisten Schwimmer wohl anders aus...........
Doch, ich bestreite das. Das Gewicht (genauer: die Masse) an sich ist fast egal, weil die Geschwindigkeit zumindest annähernd konstant bleibt. Höhere Masse würde bei gleichem Widerstand durch die Trägheit sogar helfen, die Geschwindigkeit in Phasen geringer Antriebskraft noch besser annähernd konstant zu halten. Und dickere Arme helfen, höhere Antriebskräfte zu erzeugen - sofern man die dazu nötigen Muskeln hat.

Aber der Knackpunkt ist der Widerstand, der mit einem dicken Bauch ein wenig höher sein wird.

Es gibt also positive und negative Wirkungen des höheren Gewichts, die sich teilweise ausgleichen, aber eben nur teilweise. Insgesamt ist offenbar ein schlanker Körper vorteilhaft, sonst sähen die Weltrekordler anders aus. Aber der Effekt wird viel geringer sein als beim Laufen, wo man sein Gewicht im Gegensatz zum Schwimmen und Radfahren selbst mit Muskelkraft tragen muss.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten