Soloist Carbon vs. Zeitfahrmaschine
Hallo,
ich habe ein Cervelo Soloist Carbon, dass ich mit einer speziellen Sattelstütze sowie einem Zeitfahrlenker und Xentis Mark1 als Triathlonrad für Oly-Distanzen und Sprints nutze.
Nach meinem Eindruck ist das ganze durchaus passables Equipment ;-), ich erreiche damit im Sprint (750,20,5) in der Regel SChnitt um die 40, über Oly-Distanzen knapp drunter.
Nächstes Jahr will ich auf längere Strecken gehen, und "bilde mir derzeit ein", dass ein echtes Zeitfahrrad der oberen Mittelklasse (Argon 18, Cervelo P2/P3, ...) nochmal einen kleinen Vorteil bringen würde. Zum einen vielleicht durch eine noch bessere AERO Sitzposition, zum anderen wg. der aerodynamischen Eigenschaften des Materials selbst.
Optik etc. spielt für mich keine Rolle, mir geht es nur darum noch ein paar "Sekündchen" rauszuholen. (Schließlich bin ich schon über 40, und da muss man mit allen Mitteln arbeiten).
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke
Christian
|