gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie wählen Triathletinnen und Triathleten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2009, 18:06   #386
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.543
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Bin unentschlossen, weil eigentlich hat das Phänomen "Ich arbeite und kann trotzdem nicht davon Leben" ja mehr Ursachen als nur zu niedrige Löhne. Höchstens "relativ" zu niedrige Löhne ... aber ist das nicht auch ein Wertschätzungsproblem der Arbeitsendprodukte an sich bzw. ein "Geiz-ist-Geil" Problem?
Logisch ist für mich erstens, dass sog. freie Märkte ohne staatliche, gesetzliche Regelungen in der Regel immer einen beträchtlichen (je nach Zyklus unterschiedlich grossen) Sektor Arbeitslose u. einen sog. Niedriglohnbereich hervorbringen wegen der Konkurrenzen in verschiedenster Hinsicht.

Zweitens wie Neonhelm schreibt, Arbeit wäre da, aber niemand, der diese bezahlt. Weshalb frage ich mich? Weil Kapital halt der Rendite wegen hauptsächlich dahin fliesst, wo die Arbeit "hochproduktiv" vonstatten gehen kann, wo die "grossen" Werte geschaffen werden u. wo "expansive" Märkte zu erwarten sind, solange keine staatlichen Regelungen für einen Ausgleich zwischen verschiedenen Sektoren sorgen. (wie z.B. staatliche Fördergelder für Wärmeisolation von Altbauten etc.)

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten