gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurbel von Stronglight?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2009, 08:00   #4
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Sieht ganz schick aus
Evtl. ist 795gr ein bisschen schwer...?

Das Image "Stronglight-bricht-immer" schwebt halt immer im Raum. Aber wir haben ja keine Vorurteile....

Soll es denn wirklich Carbon sein? Aus Alu gibt´s ja auch nette Sachen, z.B. FRM oder Rotor.
Muss nicht zwingend Carbon sein.
Am Komplettrad wäre die DA 50/34. Mir scheint aber, dass man das große Blatt da nicht wirklich wechseln kann. Und wenn, dann sieht es sicher sch... aus. Oder lieg ich falsch.
Ich will mir die Option eines 48-er-Blattes nicht verbauen. Und DA-Kurbel kaufen und hinterher komplett austauschen ist auch Quatsch.

Muss ich gleich mal bei FRM und Rotor schauen...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und ich kenne einige, denen die Kurbeln noch nicht gebrochen sind!
Davon gehe ich auch mal aus, zumal ich kein Kraftmonster bin, das mal eben zum Sprint antritt.

Alternativ würde mir die Ritchey WCS110 noch gefallen, aber die find ich nur für Octalink-Innenlager bzw. auf der Ritchey-HP gar nimmer. Wird scheinbar nicht mehr hergestellt...

Danke schonmal für Euren Input

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten