gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrt-zur-Arbeit-Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2009, 16:21   #71
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Jou, das BlackWaterTour hat den Chainglider.
Der iss derzeit das Nonplusultra in Sachen Kettenschutz.
Keine Halter, easy zu montieren, klappert nicht, scheppert nicht (wenn er richtig montiert ist).
Einzig die Reibungsverluste (er gleitet auf der Kette;- das geht zwar nicht brutal schwer, aber sicher kostet es einpaar Milliwatt...) könnte man als Negativpunkt sehen.

Was die Kurbeln angeht, wendet man sich zunehmend ner Einheitszähnezahl zu und variiert die Primärübersetzung übers Ritzel an der Nabe.
Dadurch braucht man weniger unterschiedliche Kettenblätter zu produzieren, die, die als Ersatz nachgekauft werden, werden dadurch günstiger(=höhere Stückzahl) und die Ritzel sind wesentlich billiger zu produzieren als n Kettenblatt.
Natürlich können wir als verbraucher nicht erwarten, dass die preislichen Vorteile an uns weitergegeben werden;- das betrifft weitestgehend nur die Hersteller...

Was die Kettenschutzscheibe anbelangt, gibt es meines Wissens die Alfine durchaus serienmässig auch "mit";- ich würde aber entweder nen Chainglider bevorzugen oder das ding zumindest mit nem einflügeligen Kettenschutz verwenden, da die Scheibe alleine eher wenig bringt.
Allerdings iss das nu alles nedd ganz so einfach, weil die Kettenlinie beachtet werden muss.
Einige Naben (Rohloff zB.) sind so gebaut, dass sie mit dem äusseren Kettenblatt einer Dreifachkurbel (aus optischen Gründen;- es sähe ja doof aus, wenn man das kleinste KB nehmen würde und sich der Kurbelstern leer mitdreht...) kompatibel sind.
Montiert man da nu nen Kettenschutz unds Kettenblatt nach innen, stimmt die Kettenlinie sehr deutlich nicht mehr.
Diese Nabenschaltgeschichten sind ja nicht auf Kettenschräglauf ausgelegt;- sieht man von den erweiterten Alfine-Geschichten mit zwo Kettenblättern vorne ab.
Das wär nu aber ne andere Story...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten